
Über mich
Ich bin Sozialpädagogin und berate in erster Linie ganzheitlich und ursächlich. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Beratung von Menschen mit Ängsten und Depressionen. Dabei werden biologische, medizinische, psychologische und soziale Einflussfaktoren berücksichtigt, sodass Ihnen möglichst effektiv und schnell geholfen werden kann.

Alle sagten: "das geht nicht!"
Da kam einer, der wusste das nicht
und hat es einfach gemacht
Meine Motivation
Innerhalb meiner beruflichen Tätigkeit mit psychisch erkrankten Menschen, musste ich oft feststellen, dass Klienten und Klientinnen nicht optimal geholfen werden konnte. Betroffene werden häufig medikamentös behandelt oder haben mehrere therapeutische Angebote hinter sich, die jedoch für viele keine langfristige Lösung darstellen.
In der Fachwelt kommt es allzu oft zu Aussagen, Depressionen wären genetisch bedingt und nicht heilbar. Man müsse lernen, mit der "Erkrankung" zu leben.
Betroffene werden dadurch nicht nur entmutigt; häufig führt das Verhalten zu Frustration und Selbststigmatisierung, was den Genesungsprozess der Jeweiligen deutlich erschweren oder verhindern kann. Dies motivierte mich dazu, mich kontinuierlich weiterzubilden. Ich war überzeugt davon, dass es noch viele weitere Behandlungsmöglichkeiten gibt, Menschen zu unterstützen. Dieses Wissen möchte ich nun an Betroffene weitergeben.
Dabei kann ich helfen
Ich berate Sie umfassend bei psychosozialen Problemen, welche Beratungs- Betreuungs- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt, damit Sie auf dem schnellsten Wege an Ihr Ziel kommen. Dabei habe ich mich insbesondere auf Depressionen und Ängste spezialisiert.
Besonders bewährte Methoden aus meiner jahrelangen Praxiserfahrung kommen hier zum Einsatz, die Sie auch eigenständig ausführen können. Zusätzlich biete ich Ihnen individuelle Unterstützung und Ressourcen, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und Ihren Weg zu einem erfüllteren Leben zu finden. Häufig besteht die Annahme, dass die Behandlung von Depressionen und Ängsten sich über Jahre hinwegzieht. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass mittlerweile Erkenntnisse darüber vorliegen, wie schnellere und äußerst effektive Methoden zur Bewältigung von Depressionen und Ängsten angewendet werden können. Die Dauer und der Umfang der Behandlung werden im Vorfeld sorgfältig geprüft und gemeinsam mit Ihnen erarbeitet.
Die 3-Schritte Methode
In der 3-Schritte Methode werden biologische, soziale und psychische Aspekte berücksichtigt. Die Faktoren treten nicht einzeln und getrennt voneinander auf, sondern stehen folglich in kausaler Beziehung mit der Entstehung und dem Verlauf von Ängsten und Depressionen. Diese verschiedenen Elemente sind von unterschiedlichen Einflüssen abhängig, die eine ganzheitliche Betrachtungsweise erfordern.
1. Beratung
Ich berate Sie umfassend, welche Möglichkeiten es an modernen und klassischen Verfahren gibt. Darunter fällt auch die Hilfe zu Selbsthilfe: Was kann ich tun, um mein Wohlbefinden kurz- und langfristig, unabhängig vom Versorgungssystem, zu verbessern?
2. Betreuung
Sie erhalten alle notwendigen Informationen über Beratungs- und Betreuungsangebote, Anlaufstellen, Selbsthilfegruppen, Literatur, Kanäle und mentaler Unterstützung. Welche Themen dürfen noch bearbeitet werden? Welche Skills können mir im Alltag helfen?
3. Behandlung
Neben mentaler Unterstützung spielen medizinische Untersuchungen eine wesentliche Rolle, wenn es um unsere psychische Gesundheit geht. Ich beantworte unter anderem Fragen, wie: Welche Fachärzte muss ich besuchen? Was kann ich in der Zwischenzeit tun, um lange Wartezeiten zu überbrücken?